AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dogdays of Summer OG
Volksgartenstraße 4-6
8020 Graz
info@dogdaysofsummer.at
Die AGBs sind HIER zum Download verfügbar.
1. Geltungsbereich der allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen der Dogdays of Summer OG (nachfolgend: „Verkäuferin“) und dem/der Besteller*in (nachfolgend: „Kunde*in“). Im Fall von Änderungen dieser AGB gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung im Internet veröffentlichte Fassung. Kunde*in ist ein/eine Verbraucher*in im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG).
1.2. Für den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB, insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
2. Formerfordernis
Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
3. Vertragsabschluss
3.1. Die Produktpräsentation im Webshop stellt kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der/die Kund*in ein für ihn/sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
3.2. Der Kaufvertrag kommt erst nach Annahme der Verkäuferin zustande. Der/die Kund*in wird vor der Annahme per E-Mail verständigt.
3.3. Die Abwicklung der Bestellung und die Kontaktaufnahme finden in der Regel per E- Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der/die Kund*in hat sicherzustellen, dass die zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist. Der/die Kund*in hat insbesondere beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Verkäuferin oder von dieser mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
4. Bestellung
4.1. Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit * bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Die Eröffnung eines User-Accounts ist für den Bestellvorgang nicht verpflichtend. Fehlen Angaben oder kann die Verkäuferin der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachkommen, erhält der/die Kund*in eine Fehlermeldung. Vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung erhält der/die Kund*in die Möglichkeit, seine/ihre Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Detailinformationen erhält der/die Kund*in direkt im Zuge des Bestellvorganges. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der/die Kund*in darüber benachrichtigt.
4.2. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots des/der Kund*in dar. Sofern die Verkäuferin den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden/der Kundin unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. Durch Anklicken des Buttons „Bestellen und Bezahlen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses geht der/die Kund*in eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite gelisteten Waren ab.
5. Empfangsbestätigung und Zustandekommen des Vertrages
5.1 Wenn die Bestellung bei der Verkäuferin eingelangt ist, wird der/die Kunde*in über die von ihm/ihr bekanntgegebene E-Mail-Adresse vom Eingang seiner/ihrer Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt noch keine Annahme des Angebotes des/der Kund*in dar.
5.2. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Verkäuferin die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.
6. Vertragsspeicherung
Der Kaufvertrag wird von der Verkäuferin gespeichert, ist für den/die Kund*in aber über den Webshop nicht zugänglich. Wenn der/die Kund*in den Vertragstext nach seiner/ihrer Bestellung ausdrucken will, kann man dies tun bzw. diesen auch abspeichern.
7. Vertragssprache
8. Rücktrittsrecht/Widerrufsrecht
8.2. Der/die Kund*in hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
8.3. Die Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts sind in der folgenden Widerrufsbelehrung angeführt:
9. Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter/benannte Dritte, der/die nicht der/die Beförder*in ist, die Waren in Besitz genommen haben, bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben; müssen Sie uns (der Dogdays of Summer OG, Volksgartenstraße 4-6, 8020 Graz, E-mail: info@dogdaysofsummer.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das von uns bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
10. Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
11. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
• Verträge zur Lieferung von Waren, die nach Kund*innenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
• Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
• Verträge zur Lieferung von Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
• Verträge zur Lieferung von Waren, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
• Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
Ende der Widerrufsbelehrung
12. Preise und Versandkosten
12.1. Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben, aber ohne Versandkosten. Die Versandkosten finden Sie in unserer Versandkostenübersicht.
12.2. Bei einer Lieferung in ein Nicht-EWR-Land hat der Kunde alle Im- und Exportspesen inklusive allfälliger Zölle, Gebühren und Abgaben zu tragen.
13. Lieferung
13.1. Die Lieferzeit beträgt im Regelfall zwischen drei und fünf Werktage (Standard-Lieferzeit).
13.2. Sollte es zu Lieferengpässen kommen wird der/die Kund*in von der Verkäuferin darüber benachrichtigt
14. Zahlungsarten
14.1. Die Verkäuferin akzeptiert folgende Zahlungsarten: Sofortüberweisung/Online-Überweisung (Paypal, Sofort, ect.)
15. Fälligkeit/Vorrauszahlung
Ist keine andere Zahlungsart vereinbart, verpflichtet sich der/die Kund*in zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bereits bei Vertragsabschluss. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto.
16. Verzugszinsen
17. Gewährleistung
18. Elektronische Datenübermittlung
Die Verkäuferin ist berechtigt dem/der Kund*in elektronische Daten wie z.B. Rechnungen, in elektronischer Form zu übermitteln, und der/die Kund*in erklärt sich mit dieser Art der Zusendung einverstanden.
19. Eigentumsvorbehalt
Bis zum vollständigen Empfang des Kaufpreises behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware vor.
19.1 Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer die Verkäuferin erklärt den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.
20. Haftung und Schadenersatz
20.1. Schadenersatzansprüche des/der Kund*in gegenüber der Verkäuferin sind ausgeschlossen, sofern es sich nicht um einen Personenschaden handelt oder die Verkäuferin oder eine Person, für die die Verkäuferin einzustehen hat, den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet hat. Eine weitergehende Haftung ist – mit Ausnahme der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (PHG) – ausgeschlossen.
20.2. Sämtliche Produktabbildungen sind Symbolbilder. Die Produktabbildungen müssen daher nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Der/die Kund*in hat aufgrund von Abweichungen, beispielsweise in Farbe und Konsistenz, keinen Gewährleistungs-, Rückgabe- und/oder Ersatzanspruch.
21. Immaterialgüterrecht
Die Verkäuferin behält sich sämtliche Rechte, insbesondere Marken- und Urheberrechte, am Inhalt der Website und des Webshops vor, wie an Marken, Texten, Bildern und Fotos, sonstigen Grafiken und dem Layout. Eine Verwendung ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Verkäuferin nicht gestattet.
22. Datenschutz
Der Schutz der persönlichen Daten des Kunden hat einen hohen Stellenwert. Die Verkäuferin hält sich an die Bestimmungen und Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Näheres zum Datenschutz kann der Datenschutzerklärung entnommen werden.
23. Beschwerden
Die Verkäuferin ist gesetzlich dazu verpflichtet dem/der Kund*in eine Möglichkeit der Beschwerdeform einzuräumen. Sollte dies der Fall sein richten Sie Ihre Beschwerde bitte an: info@dogdaysofsummer.at
24. Gerichtsstand und Rechtswahl
25. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit aller anderen Geschäftsbestimmungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die gemäß Inhalt und Zeck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt. <br><br>Stand März 2020

AGB
Hier findest du unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Dogdays of Summer OG
Volksgartenstraße 4-6
8020 Graz
info@dogdaysofsummer.at
Die AGBs sind HIER zum Download verfügbar.
1. Geltungsbereich der allgemeinen Geschäftsbedingungen
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: „AGB“) gelten für die Geschäftsbeziehung zwischen der Dogdays of Summer OG (nachfolgend: „Verkäuferin“) und dem/der Besteller*in (nachfolgend: „Kunde*in“). Im Fall von Änderungen dieser AGB gilt die zum Zeitpunkt der Bestellung im Internet veröffentlichte Fassung. Kunde*in ist ein/eine Verbraucher*in im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG).
1.2. Für den Erwerb von Gutscheinen gelten diese AGB, insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
2. Formerfordernis
Änderungen oder Ergänzungen bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für die Änderung des Schriftformerfordernisses.
3. Vertragsabschluss
3.1. Die Produktpräsentation im Webshop stellt kein rechtlich verbindliches Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Mit der Bestellung der gewünschten Ware gibt der/die Kund*in ein für ihn/sie verbindliches Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages ab.
3.2. Der Kaufvertrag kommt erst nach Annahme der Verkäuferin zustande. Der/die Kund*in wird vor der Annahme per E-Mail verständigt.
3.3. Die Abwicklung der Bestellung und die Kontaktaufnahme finden in der Regel per E- Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der/die Kund*in hat sicherzustellen, dass die zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist. Der/die Kund*in hat insbesondere beim Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle von der Verkäuferin oder von dieser mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
4. Bestellung
4.1. Eine Bestellung ist nur möglich, wenn alle im Bestellformular mit * bezeichneten Pflichtfelder ausgefüllt sind. Die Eröffnung eines User-Accounts ist für den Bestellvorgang nicht verpflichtend. Fehlen Angaben oder kann die Verkäuferin der Bestellung aus sonstigen Gründen nicht nachkommen, erhält der/die Kund*in eine Fehlermeldung. Vor dem endgültigen Abschicken der Bestellung erhält der/die Kund*in die Möglichkeit, seine/ihre Bestellung zu korrigieren. Unterstützende Detailinformationen erhält der/die Kund*in direkt im Zuge des Bestellvorganges. Sobald der Bestellvorgang abgeschlossen ist, wird der/die Kund*in darüber benachrichtigt.
4.2. Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots des/der Kund*in dar. Sofern die Verkäuferin den Vertragsabschluss ablehnt, wird dies dem Kunden/der Kundin unverzüglich per E-Mail mitgeteilt. Durch Anklicken des Buttons „Bestellen und Bezahlen“ im letzten Schritt des Bestellprozesses geht der/die Kund*in eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite gelisteten Waren ab.
5. Empfangsbestätigung und Zustandekommen des Vertrages
5.1 Wenn die Bestellung bei der Verkäuferin eingelangt ist, wird der/die Kunde*in über die von i/ihr bekanntgegebene E-Mail-Adresse vom Eingang seiner/ihrer Bestellung verständigt. Diese Verständigung stellt noch keine Annahme des Angebotes des/der Kund*in dar.
5.2. Der Kaufvertrag kommt erst zustande, wenn die Verkäuferin die Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail annimmt.
6. Vertragsspeicherung
Der Kaufvertrag wird von der Verkäuferin gespeichert, ist für den/die Kund*in aber über den Webshop nicht zugänglich. Wenn der/die Kund*in den Vertragstext nach seiner/ihrer Bestellung ausdrucken will, kann man dies tun bzw. diesen auch abspeichern.
7. Vertragssprache
8. Rücktrittsrecht/Widerrufsrecht
8.2. Der/die Kund*in hat ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
8.3. Die Belehrung über die Voraussetzungen und Folgen des Widerrufsrechts sind in der folgenden Widerrufsbelehrung angeführt:
9. Widerrufsbelehrung
Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter/benannte Dritte, der/die nicht der/die Beförder*in ist, die Waren in Besitz genommen haben, bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben; müssen Sie uns (der Dogdays of Summer OG, Volksgartenstraße 4-6, 8020 Graz, E-mail: info@dogdaysofsummer.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das von uns bereitgestellte Muster-Widerrufsformular verwenden, was jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
10. Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
11. Das Widerrufsrecht besteht nicht bei folgenden Verträgen:
• Verträge zur Lieferung von Waren, die nach Kund*innenspezifikationen angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind,
• Verträge zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
• Verträge zur Lieferung von Waren, die versiegelt geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder aus Hygienegründen nicht zur Rückgabe geeignet sind, sofern deren Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
• Verträge zur Lieferung von Waren, die nach ihrer Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
• Verträge zur Lieferung alkoholischer Getränke, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, die aber nicht früher als 30 Tage nach Vertragsabschluss geliefert werden können und deren aktueller Wert von Schwankungen auf dem Markt abhängt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat.
Ende der Widerrufsbelehrung
12. Preise und Versandkosten
12.1. Alle Preise sind Gesamtpreise. Sie verstehen sich inklusive aller Steuern einschließlich Umsatzsteuer und Abgaben, aber ohne Versandkosten. Die Versandkosten finden Sie in unserer Versandkostenübersicht.
12.2. Bei einer Lieferung in ein Nicht-EWR-Land hat der Kunde alle Im- und Exportspesen inklusive allfälliger Zölle, Gebühren und Abgaben zu tragen.
13. Lieferung
13.1. Die Lieferzeit beträgt im Regelfall zwischen drei und fünf Werktage (Standard-Lieferzeit).
13.2. Sollte es zu Lieferengpässen kommen wird der/die Kund*in von der Verkäuferin darüber benachrichtigt
14. Zahlungsarten
14.1. Die Verkäuferin akzeptiert folgende Zahlungsarten: Sofortüberweisung/Online-Überweisung (Paypal, Sofort, ect.)
15. Fälligkeit/Vorrauszahlung
Ist keine andere Zahlungsart vereinbart, verpflichtet sich der/die Kund*in zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises bereits bei Vertragsabschluss. Die Lieferung der Ware erfolgt erst nach Eingang des Betrages auf unserem Bankkonto.
16. Verzugszinsen
17. Gewährleistung
18. Elektronische Datenübermittlung
Die Verkäuferin ist berechtigt dem/der Kund*in elektronische Daten wie z.B. Rechnungen, in elektronischer Form zu übermitteln, und der/die Kund*in erklärt sich mit dieser Art der Zusendung einverstanden.
19. Eigentumsvorbehalt
Bis zum vollständigen Empfang des Kaufpreises behält sich der Verkäufer das Eigentum an der Ware vor.
19.1 Es wird vereinbart, dass in der Geltendmachung des Eigentumsvorbehaltes kein Rücktritt vom Vertrag liegt, außer die Verkäuferin erklärt den Rücktritt vom Vertrag ausdrücklich.
20. Haftung und Schadenersatz
20.1. Schadenersatzansprüche des/der Kund*in gegenüber der Verkäuferin sind ausgeschlossen, sofern es sich nicht um einen Personenschaden handelt oder die Verkäuferin oder eine Person, für die die Verkäuferin einzustehen hat, den Schaden vorsätzlich oder grob fahrlässig verschuldet hat. Eine weitergehende Haftung ist – mit Ausnahme der Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz (PHG) – ausgeschlossen.
20.2. Sämtliche Produktabbildungen sind Symbolbilder. Die Produktabbildungen müssen daher nicht immer mit dem Aussehen der gelieferten Produkte übereinstimmen. Der/die Kund*in hat aufgrund von Abweichungen, beispielsweise in Farbe und Konsistenz, keinen Gewährleistungs-, Rückgabe- und/oder Ersatzanspruch.
21. Immaterialgüterrecht
Die Verkäuferin behält sich sämtliche Rechte, insbesondere Marken- und Urheberrechte, am Inhalt der Website und des Webshops vor, wie an Marken, Texten, Bildern und Fotos, sonstigen Grafiken und dem Layout. Eine Verwendung ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Verkäuferin nicht gestattet.
22. Datenschutz
Der Schutz der persönlichen Daten des Kunden hat einen hohen Stellenwert. Die Verkäuferin hält sich an die Bestimmungen und Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und des österreichischen Datenschutzgesetzes (DSG). Näheres zum Datenschutz kann der Datenschutzerklärung entnommen werden.
23. Beschwerden
Die Verkäuferin ist gesetzlich dazu verpflichtet dem/der Kund*in eine Möglichkeit der Beschwerdeform einzuräumen. Sollte dies der Fall sein richten Sie Ihre Beschwerde bitte an: info@dogdaysofsummer.at
24. Gerichtsstand und Rechtswahl
25. Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise rechtsunwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so berührt dies nicht die Rechtswirksamkeit oder Durchführbarkeit aller anderen Geschäftsbestimmungen. Die Vertragsparteien werden die rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmungen durch eine wirksame und durchführbare Bestimmung ersetzen, die gemäß Inhalt und Zeck der rechtsunwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung möglichst nahekommt.
<br><br>Stand März 2020